Schulbestimmungen
Die Ausbildung findet berufsbegleitend statt und besteht aus 3 Intensivwochen und 12 Wochenenden (Total 39 Schultage jährlich).
Es werden folgende Fächer unterrichtet: Psychologie, Massage, Marketing und Tanztherapie. Zusätzlich müssen im Lauf des 1. bis 3. Ausbildungsjahres 60 Einzelsitzungen für die Selbsterfahrung belegt werden.
Während dreier Monate pro Schuljahr (ab dem 2. Ausbildungsjahr) müssen die Schüler/-innen ein Praktikum absolvieren mit einzelnen Sitzungen (Tages- oder Abendkurse im Rahmen von 1 – 1 ½ Std.-Dauer, ca. 10 Mal), in welchem das Gelernte in Laiengruppen oder mit Einzelpersonen angewendet wird. Das Praktikum hat keinen Einfluss auf den Arbeitsalltag.
Es werden folgende Fächer unterrichtet: Psychologie, Massage, Marketing und Tanztherapie. Zusätzlich müssen im Lauf des 1. bis 3. Ausbildungsjahres 60 Einzelsitzungen für die Selbsterfahrung belegt werden.
Während dreier Monate pro Schuljahr (ab dem 2. Ausbildungsjahr) müssen die Schüler/-innen ein Praktikum absolvieren mit einzelnen Sitzungen (Tages- oder Abendkurse im Rahmen von 1 – 1 ½ Std.-Dauer, ca. 10 Mal), in welchem das Gelernte in Laiengruppen oder mit Einzelpersonen angewendet wird. Das Praktikum hat keinen Einfluss auf den Arbeitsalltag.
Prüfungen
Schriftliche Arbeiten sowie Gespräche mit der Schulleitung über die Studienfortschritte werden einmal jährlich durchgeführt.
Kündigung
Eine Kündigung ist jeweils 3 Monate vor Ablauf des Kalenderjahres per 31. Dezember möglich und ist schriftlich bei der Schulleitung einzureichen. Ohne Kündigung des Schulvertrages bleibt dieser für ein weiteres Schuljahr in Kraft.
Kündigung durch die Schulleitung
Bei einer Kündigung durch die Schulleitung wird zu viel bezahltes Schulgeld zurück- erstattet.
Prüfungsreglement
Zum Prüfungsreglement des Berner Zentrums geht es HIER.